10 Jahre Krieg in Syrien: Christenheit um zwei Drittel geschrumpft

Der 15. März 2011 markiert den Beginn des Krieges in Syrien. Ibrahim (Name geändert), ein 30-jähriger Einwohner von Aleppo und lokaler Partner der Menschenrechtsorganisation Open Doors, blickt auf die grossen Umbrüche zurück, die das Jahrzehnt für ihn und für die acht Prozent der Christen im Lande geprägt haben. Die christliche Minderheit ist von zwei Millionen […]

15.03.2021|

Internationaler Frauentag: „Schattenpandemie“ aus Missbrauch und Ausbeutung

Covid-19 schürt eine wachsende, versteckte „Schattenpandemie“ aus geschlechtsspezifischer Gewalt, Entführung und Menschenhandel, die sich gegen christliche Frauen und Mädchen auf der ganzen Welt richtet. Das ist eines der Ergebnisse eines neuen Berichts von Open Doors im Vorfeld des Internationalen Frauentages am 8. März 2021. Unter anderem nahmen Gewalt und Menschenhandel erheblich zu.

Der Report im Vorfeld […]

06.03.2021|

Weltverfolgungsindex: Christenverfolgung erneut zugenommen

Die globale Coronavirus-Pandemie hat die systemische Diskriminierung, Ungleichbehandlung und Verfolgung, der allein in den 50 führenden Ländern des Weltverfolgungsindex (WVI) 309 Millionen Christen ausgesetzt sind, verdeutlicht und verschärft. Dies ist einer der Haupttrends im aktuellen Bericht, der die Verfolgung und Diskriminierung von Christen weltweit dokumentiert.

Der Index, der jährlich im Januar vom Hilfswerk Open Doors […]

05.02.2021|

Nigeria: Bischof äussert sich nach Weihnachtsattacken

Trotz der jüngsten gewalttätigen Übergriffe auf christliche Gemeinden in Nigeria an Weihnachten sieht Bischof Oliver Dashe Doeme aus Maiduguri die islamistische Gewalt zum Scheitern verurteilt. „Boko Haram wird uns niemals unseren Glauben nehmen. Vergangenes Jahr hatten wir in meiner Diözese mehr Katholiken als vor Beginn der islamistischen Anschläge. Über 200 Kirchen wurden niedergebrannt, ebenso einige […]

12.01.2021|

Indien: sexuelle Gewalt gegen Frauen religiöser Minderheiten

Frauen, die religiösen Minderheiten angehören, sind in Indien besonders verletzlich. Als eines der bevorzugten Mittel zur Unterdrückung wird gezielt sexuelle Gewalt eingesetzt, wie der Hintergrund-Report „Hinter verschlossenen Türen – der versteckte Missbrauch gegen indische Frauen“ der Menschenrechtsorganisation aufdeckt.

Open Doors untersuchte 2348 gegen Christen verübte Gewalttaten, die sich zwischen 2016 und 2019 ereigneten. Die Zahl spiegelt […]

22.12.2020|

Weltweiter Gebetstag

Am 15. November 2020 findet (wie bereits am 8. November) der weltweite „Sonntag der verfolgten Kirche“ statt. Der Tag soll daran erinnern, dass weltweit über 260 Millionen Christen wegen ihres Glaubens verfolgt werden. Aktuell gibt es 73 Länder auf der Welt, in denen Christen mit extremer, sehr schwerer oder schwerer Verfolgung konfrontiert sind. Inzwischen findet […]

11.11.2020|

Petition: „Zukunft für verfolgte Christen in Berg-Karabach“

Die EDU zeigt sich bestürzt über das Ausmass der gezielten ethnischen Säuberung gegenüber Christen, die sich in diesen Tagen nur wenige Flugstunden von der Schweiz entfernt abspielt. „Wir leiden mit unseren Glaubensbrüdern und -schwestern und können nicht tatenlos hinnehmen, dass Zivilisten vertrieben und getötet und jahrhundertealte Kulturstätten zerstört werden“, heisst es in einer Petition, in […]

22.10.2020|

Indien: Neues Gesetz erhöht Druck auf Minderheiten

Das indische Parlament hat kürzlich eine Gesetzesnovelle verabschiedet, die die Finanzierung von NGOs durch ausländische Geldgeber deutlich stärker als bisher einschränkt. Darüber hinaus sind weitere Anti-Konvertierungs-Gesetze geplant. Dies berichtet die Menschenrechtsorganisation Open Doors Schweiz in einer Medienmitteilung vom 8. Oktober 2020.

Betroffen sind davon auch zahlreiche christliche Werke und Gemeinden, deren Arbeit auf Spenden aus dem […]

12.10.2020|

Frauen fühlen sich zunehmend unsicher

Mädchen und Frauen fühlen sich in Deutschland nicht sicher, wenn sie im öffentlichen Raum unterwegs sind. Das ist das Ergebnis einer am 12. August 2020 in Hamburg vorgestellten Umfrage des Kinderhilfswerks Plan. Knapp 1’000 Mädchen und Frauen im Alter von 16 bis 71 Jahren haben von Januar bis März 2020 an der Umfrage teilgenommen. Auf […]

14.09.2020|
Nach oben