Frauen fühlen sich zunehmend unsicher

Mädchen und Frauen fühlen sich in Deutschland nicht sicher, wenn sie im öffentlichen Raum unterwegs sind. Das ist das Ergebnis einer am 12. August 2020 in Hamburg vorgestellten Umfrage des Kinderhilfswerks Plan. Knapp 1’000 Mädchen und Frauen im Alter von 16 bis 71 Jahren haben von Januar bis März 2020 an der Umfrage teilgenommen. Auf […]

14.09.2020|

Parlamentarier wünschen entschiedeneres Handeln: UNO-Gedenktag für Opfer religiöser Gewalt

Der 22. August ist von der UNO zum Internationalen Gedenktag für Opfer religiöser Gewalt erklärt worden. Die Menschenrechtsorganisation Open Doors weist bereits seit 65 Jahren auf diese Problematik hin – und befragte Schweizer Parlamentarier verschiedener Parteien zu diesem Thema.

Ausschliesslich wegen seines Glaubens im Iran inhaftiert zu sein, in Nigeria mit ansehen zu müssen, wie das […]

21.08.2020|

Algerien: Eine Kirche um die andere wird geschlossen

Algerische Pfarrer sind besorgt: In ihrem Land wurden in diesem Jahr bereits zehn protestantische Kirchen geschlossen. Die meisten in der Kabylei-Region im Norden des Landes.

Gegenüber Zukunft CH erklärt der Präsident der Protestantischen Kirchen Algeriens (Eglise protestante d’Algerie EPA) Pastor Salaheddine Chalah: „Seit Juli 2018 wurden zwölf unserer Kirchen geschlossen“. Seine Gemeinde in Tizi-Ouzou, welche […]

16.12.2019|

Schweizweite Mahnwache für Verfolgte

In 26 Orten finden am 12. Dezember 2019 um 18 Uhr Mahnwachen statt. Die Menschenrechtsorganisation Christian Solidarity International ruft dazu auf, sich mit den Menschen zu solidarisieren, die wegen ihres Glaubens bedrängt und verfolgt werden. Die erste Mahnwache für Glaubensverfolgte fand 2012 in drei Städten statt. Bei der achten Mahnwache in Folge beteiligen sich nun […]

02.12.2019|

Indien: Proteste gegen Gewalt

In Indien sind Christen auf die Strasse gegangen, um gegen die Zunahme der gewalttätigen Angriffe gegen Kirchen und einzelne Gläubige zu protestieren. Die Gewalt habe „alarmierende“ Ausmasse erreicht, so eine der Aussagen. Unterdessen überraschte der Minister für Minderheiten mit der Aussage, Indien sei „ein Himmel für religiöse Minderheiten“.

Einschränkung christlicher Aktivitäten versus hinduistische Bekehrungskampagne: Aus dem […]

19.11.2019|

Weltverfolgungsindex 2019: Alarmierende Zunahme der Christenverfolgung in China und Indien

Von China bis Subsahara-Afrika haben gewaltsame Übergriffe auf Christen und Kirchen erheblich zugenommen. Doch die dokumentierten Morde an 4’136 Christen gegenüber 2’782 im Vorjahr beschreiben das Ausmass der Verfolgung nur zum Teil. Christen erfahren in immer mehr Ländern Ausgrenzung.

Medienmitteilung Open Doors Schweiz

Für den aktuellen Weltverfolgungsindex 2019 hat Open Doors im Berichtszeitraum vom 1. November 2017 […]

16.01.2019|

1’200 Besucher für Solidarität auf dem Bundesplatz

Am Samstag, den 23. Juni 2018 fand auf dem Berner Bundesplatz die Kundgebung „Verfolgung.jetzt“ statt. Sieben christliche Schweizer Werke verliehen mit 1200 Besuchern den verfolgten Christen eine Stimme. Zu Wort kamen vier Nationalräte und Betroffene aus drei Ländern.

Rund 100 Millionen Christen werden weltweit aufgrund ihres Glaubens unterdrückt und verfolgt. Um ihnen Gehör zu verschaffen, solidarisierten […]

25.06.2018|

Bern: Kundgebung als Zeichen der Solidarität

Am 23. Juni 2018 von 16 bis 19 Uhr findet auf dem Bundesplatz in Bern die Kundgebung „verfolgung.jetzt“ für Millionen von Christen statt, welche unter Gewalt und Verfolgung leiden. Gemäss dem Weltverfolgungsindex 2018 des christlichen Hilfswerks Open Doors wuchs die Unterdrückung gegen Christen im Jahr 2017 weiter an. Fast alle Länder, in denen Christen brutal […]

06.06.2018|

Muslimische Schüler stört sich am Koordinatenkreuz

„Die Schüler reagieren äusserst feindselig bis gewalttätig auf andere Glaubensüberzeugungen als den Islam und jede Art von Kreuzsymbolen, auch wenn es überhaupt keine religiöse Funktion hat. So haben die Schüler sogar auf Koordinatenkreuze im Mathematikunterricht an der Tafel abwehrend reagiert. Es sei schon vorgekommen, dass ein Mädchen von einer Mitschülerin als ‚schlechte Muslima‘ bezeichnet worden […]

31.05.2018|

Recht auf Glaubenswechsel – „Nagelprobe der Religionsfreiheit“

Das Menschenrecht auf Religionsfreiheit werde nach wie vor weltweit verletzt. Christen seien davon besonders betroffen. Darauf wiesen in Berlin die Auslandsbischöfin der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Petra Bosse-Huber, und der Vorsitzende der Kommission Weltkirche der römisch-katholischen Deutschen Bischofskonferenz, Erzbischof Dr. Ludwig Schick (Bamberg), hin. Beide Kirchen veröffentlichten nach 2013 zum zweiten Mal gemeinsam einen […]

20.12.2017|
Nach oben