MarriageWeek 2025: Die Gewinner sind ausgelost!

Was bringt Ehen zum Blühen? Zur MarriageWeek 2025 sammelte Zukunft CH Ihre Tipps für eine glückliche Ehe. Zusammengekommen ist eine Schatzkiste voller wertvoller Hinweise für eine gelingende Ehebeziehung. Dafür bedanken wir uns herzlich und hoffen, dass die ausgelosten Preise ihren Empfängern Freude bereiten und ihre Paarbeziehung stärken.

Den ersten Preis unserer Verlosung, […]

14.02.2025|

Tipps Marriageweek 2025: Kuscheln, aber nicht im Bett

Was bringt Ehen zum Blühen? Zur MarriageWeek 2025 sammeln wir bis zum 12. Februar 2025 Ihre Tipps für eine glückliche Ehe. Teilnehmen lohnt sich, denn es gibt attraktive Preise zu gewinnen. Erste Tipps haben uns in den vergangenen Tagen bereits erreicht. Als kleiner „Appetitanreger zum Mitmachen“ drei der originellsten Ehetipps daraus.

Kuscheln – […]

07.02.2025|

Kongress: Zukunft + Werte

Vertrauen, Versöhnung, Mut, Wahrheit, Verantwortung, Hingabe, Familie, Dank … Um diese und weitere Werte, die zentral zur Gestaltung unserer Zukunft sind, und um aktuelle gesellschaftliche Kontexte dazu geht es beim Kongress „Zukunft + Werte“, den Zukunft CH am 25. Oktober 2025 in der Parkarena Winterthur ausrichtet.

Referenten

Peter Hahne, TV-Moderator und Bestsellerautor, Berlin

Roger Köppel, Medienunternehmer, Publizist (Chefredaktor „Die […]

15.01.2025|

Hören wir im Jahr 2025 aktiv zu?

Wenn der Partner ein Problem äussert, ist die instinktive Reaktion oft, sofort eine Lösung anzubieten. Doch das ist die falsche Reaktion. Dieser Ansatz kann sogar genau das Gegenteil bewirken und die Beziehung belasten, statt zu stärken. „Wer ständig versucht, die Probleme seines Partners zu lösen, übersieht häufig die emotionale Ebene der Situation“, erklärt Neurowissenschaftler Dean […]

29.12.2024|

Die Schweiz setzt Zeichen: Verhüllungsverbot ab 2025

Ab dem 1. Januar 2025 tritt in der Schweiz ein bundesweites Verhüllungsverbot in Kraft. Dieses neue Gesetz verbietet das Bedecken des Gesichts an öffentlichen Orten. Eine Massnahme, die sowohl islamische Gesichtsschleier wie Burkas und Niqabs als auch Vermummungen bei Demonstrationen oder Hooligan-Aktivitäten betrifft.

Es ist das Ergebnis der Initiative „Ja zum Verhüllungsverbot“, die im März […]

28.12.2024|

Jugendstudie zeigt: Religion verliert an Bedeutung

Immer weniger christliche Jugendliche in Deutschland legen Wert auf Religion. Die Shell Jugendstudie 2024 offenbart einen deutlichen Rückgang der religiösen Bindung. Gleichzeitig ist ein gegenläufiger Trend bei muslimischen Jugendlichen zu beobachten.

Diese Ergebnisse gehen aus einer Meldung des Schweizer Informationsdienstes CBS Kultur Info (Basel) hervor, der die Ergebnisse der deutschen Shell Jugendstudie 2024 […]

20.10.2024|

Zürich: Megaposter mit Segenswunsch

Am heutigen Montag, den 8. Juli 2024, darf in Zürich Grosses stattfinden: An der Fassade am Wohn- und Geschäftsgebäude an der Seefeldstrasse in Zürich hängt nun ein Megaposter mit der Aufschrift „Der Herr segne und behüte Dich“, berichtet die Agentur C in einer Medienmitteilung.

„Gottes Wort in gelb und blau, trifft die […]

08.07.2024|

Wetten auf die Existenz Gottes?

„Existiert Gott?“ So lautete der Titel eines Buches aus der Feder des katholischen Theologieprofessors Hans Küng, das 1978 mit der enormen Startauflage von 100‘000 erschienen war. Am Ende eines langen, argumentativ abwägenden Durchgangs bejahte Küng die Titelfrage ausdrücklich. Aber bleibt nicht sein Ja bis heute ein Wagnis? Überlegungen zum Gedankenexperiment des Mathematikers und Philosophen Blaise […]

14.04.2024|

Religiöse Menschen sind hilfsbereiter

Eine aktuelle Studie der Bertelsmann-Stiftung über Deutschland besagt: Religiöse Menschen sind hilfsbereiter als religiös ungebundene. Das betrifft die Spendenbereitschaft bei Naturkatastrophen und die Hilfe für Flüchtlinge, aber auch das Engagement in ehrenamtlichen Bereichen.

Religion ist laut Yasemin El-Menouar, Religionsexpertin der Bertelsmann Stiftung, „eine wichtige Quelle für Solidarität”. Das zeigt sich im Verhalten gegenüber […]

25.03.2024|
Nach oben