Lilian Studer zur neuen Präsidentin der EVP Schweiz gewählt

An ihrer Delegiertenversammlung in Bern die EVP Schweiz die Aargauer Nationalrätin Lilian Studer zur neuen Präsidentin ihrer Partei, wie die EVP in ihrer Medienmitteilung vom 19. Juni 2021 bekannt gab. Studer tritt damit die Nachfolge von Marianne Streiff an, die nach sieben Jahren ihr Amt zur Verfügung stellte und mit grosser Dankbarkeit für ihr enormes […]

23.06.2021|

Was ist das Gute?

Ist das Wirklichsein der Dinge die Grundlage des des sittlich Guten? Oder ist diese in der Autonomie der praktischen Vernunft zu suchen?

Von Berthold Wald

Was ist das Gute? Diese Frage dürfte schwerer zu beantworten sein als die Frage „Was ist Wahrheit?“ Auch hier gibt es zwei entgegengesetzte Auffassungen, die noch weiter in […]

14.08.2020|

Was hält die Schweiz noch zusammen?

Der viersprachige Slogan „WIR – NOUS – NOI – NUS“ stand als Symbol für die Solidarität der Schweizer während des Corona-Lockdowns auf Fähnchen zu lesen, die von unzähligen Balkonen herunterhingen. Doch was ausser der Angst vor einem Virus hält die Schweiz sonst noch zusammen?

Von Dominik Lusser

Angesichts der Pandemie zeigten sich die Schweizerinnen und Schweizer grossmehrheitlich […]

01.08.2020|

Sind Bordelle und Diskotheken gesellschaftsrelevant?

Dank tiefer Ansteckungszahlen gehen die Lockerung und Aufhebung der Ausnahmemassnahmen in der Schweiz zügig vonstatten. Die Freude darüber ist gross, doch Umsetzbarkeit, Prioritäten und Reihenfolge der Öffnung sorgen für Gesprächsstoff.

Während Sportarten mit nahem Körperkontakt weiterhin verboten bleiben, sind Erotik-Dienstleistungen ab dem 8.Juni 2020 wieder gestattet. Während über Gottesdienste mit viel Abstand und ohne Gesang debattiert […]

30.05.2020|

Recht auf Erziehung?

Schon mehr als einmal wurde ich von Studenten einer pädagogischen Hochschule gefragt, woher Lehrer aus philosophischer Sicht das Recht nehmen, Kinder zu erziehen? Welchen Standpunkt die pädagogischen Hochschulen der Schweiz diesbezüglich vermitteln, weiss ich nicht. Doch ich nahm solche Fragen jeweils zum Anlass, grundsätzlich über das Thema Erziehungsrecht nachzudenken.

Von Dominik Lusser

Erziehen ist eine schwierige Aufgabe, […]

27.12.2019|

„Das Handy ist wie Kokain in der Tasche“

Pornografie und Medienkonsum: Warum Eltern und Schulen die Kontrolle über die Smartphones wiedergewinnen sollten.

Von Jürgen Liminski

Die Diskussion läuft schon seit Monaten, Leitmedien wie Spiegel und Süddeutsche äussern sich besorgt: Immer mehr Kinder und Jugendliche konsumieren wie selbstverständlich pornografisches Material auf ihren Smartphones. Auch die Politik wacht langsam auf, seit Ende Oktober ein Ring von 12 […]

19.12.2019|

Liberaler Umgang mit dem Islam

Welche Möglichkeiten des Umgangs mit dem Islam stehen dem säkularen Rechtstaat offen, ohne mit seinem liberalen Selbstverständnis in Widerspruch zu geraten? Was besagt das berühmte Böckenförde-Diktum für die Einwanderungs- und Islam-Debatte?

Von Dominik Lusser

„Der freiheitliche, säkularisierte Staat lebt von Voraussetzungen, die er selbst nicht garantieren kann.“ Mit diesem inzwischen berühmt gewordenen Satz aus dem Jahre 1964 […]

13.12.2019|

Bitte positiv!

Nicht gegen, sondern für etwas sollen Christen sich einsetzen, fordert Verena Birchler, abtretende Marketing-Chefin von ERF Medien. Im anlässlich ihrer Pensionierung im Life Channel Magazin erschienenen Interview erklärt sie: „Leider profilieren sich viele Christen mit Aktionen, die gegen etwas sind. Manchmal frage ich mich, was passieren würde, wenn alle Christen sich verpflichten würden, ein Jahr […]

16.11.2019|

Migration – Kein Heilmittel gegen demografische Probleme

Eine wirksame Begrenzung der Einwanderung aus Afrika und Westasien stellt für Europa eine politische und gesellschaftliche Notwendigkeit dar. Für Demokratie und Rechtsstaat kann sie gar zu einer Überlebensfrage werden. Die von Zukunft CH kürzlich durchgeführte Tagung „Heilmittel Migration“ war ein gelungener Auftakt zu einer öffentlichen Debatte, die angesichts zahlreicher Tabus noch […]

23.10.2019|
Nach oben