Das diskriminierende Verkehrsschild

Jüngst fühlte ich mich diskriminiert. Am Rand eines Wanderweges stand ein Schild, auf dem eine Figur in Rock hinter einer Figur in Hose hergeht und sich an deren Arm festhält. Ich selbst trug eine Schneehose, aber um mich herum war niemand in Rock, der sich an meinem Arm festhalten wollte. So überlegte ich: Bedeutet das, […]

11.02.2025|

380’000 Franken für UNRWA: Zürich ignoriert Kritik

Ein Einwand war nicht erwünscht: So wurde die Zürcher Spende an das umstrittene Palästinenser-Hilfswerk UNRWA arrangiert. Im Juli des letzten Jahres beschloss das Zürcher Stadtparlament ein umstrittenes Postulat: Die linke Mehrheit im Rat forderte gegen den Widerstand der bürgerlichen Parteien einen finanziellen Beitrag für das umstrittene Palästinenserhilfswerk UNRWA. Im November desselben Jahres überwies die Stadt […]

22.01.2025|

Sterbehilfe: Ende der menschlichen Freiheit

Seit einigen Jahren macht sich in den westlichen Ländern zunehmend das Credo breit, dass jeder Mensch selbst bestimmen soll, wie und zu welchem Zeitpunkt er sein Leben beenden will. In den Niederlanden darf mittlerweile das Leben eines Kindes mit „aller nötigen Sorgfalt“ – so formuliert es die Regierung – beendet werden, wenn beim Neugeborenen Beschwerden […]

30.11.2024|

Der Preis der Solidarität

Was bedeutet eigentlich „Solidarität“? Gemeinhin versteht man darunter das Gegenstück von Eigennutz und Egoismus. Gerade während der Corona-Pandemie wurde dieser Begriff jedoch nicht nur überstrapaziert, sondern zum Teil sogar als Druckmittel eingesetzt. HLI Schweiz veranstaltet darum am 30. November 2024 eine Tagung mit dem Titel „Solidarität ja, aber zu welchem Preis?“

Im Jahr […]

18.11.2024|

Zürich stimmt übers Gendern ab

Ende November wird in der Stadt Zürich über das Gendern abgestimmt. Ins Rollen gebracht hat die Initiative Kantonsrätin Susanne Brunner (SVP). Sie fordert von der Stadt Zürich eine „klare, verständliche und lesbare Sprache“, auf Sonderzeichen wie den Genderstern soll verzichtet werden.

Der Stadtrat gendert bereits seit zwei Jahren, dabei sei das Gendern bei der Bevölkerung aber […]

13.11.2024|

„Es gibt keinen falschen Zeitpunkt für ein Kind!“

Rund 1600 Lebensschützer versammelten sich am heutigen 14. September 2024 zum „14. Marsch fürs Läbe“ in Zürich-Oerlikon. Ab 14.30 Uhr waren auf dem Marktplatz Lebensgeschichten von Betroffenen und klare Pro-Life-Bekenntnisse von Prof. Dr. med. Paul Cullen, Vorsitzender der „Ärzte für das Leben“ in Deutschland, und EVP-Nationalrat Marc Jost zu hören. Unter dem Motto „Stand up […]

14.09.2024|

„Der Sozialismus ist eine Kopfgeburt“

Wer den Sozialismus wie der renommierte Journalist Ralf Schuler selbst erlebt hat, weiss wovon er spricht. Der heutige Konformitätsdruck und die zunehmende Selbstzensur haben ihre Wurzeln massgeblich im sozialistischen Denken.

Von Ralph Studer

Umfragen zeigen, was in der Schweiz undenkbar war: Viele Schweizer getrauen sich nicht mehr, ihre Meinung öffentlich zu sagen. Laut […]

21.08.2024|

Kein ESC in Zürich: EDU stoppt Referendum

Verschiedene Schweizer Städte kandidieren nach dem Sieg von „Nemo“ beim diesjährigen Eurovision Song Contest (ESC) als Austragungsort für den ESC 2025 in der Schweiz. Dass Zürichs Kandidatur bereits aus dem Rennen ist, ist mitunter auf das angedrohte Referendum der EDU gegen die ESC-Kredite zurückzuführen.

Von Ralph Studer

Mit Basel, Bern (mit Biel), Genf […]

08.08.2024|

Stopp ESC 2025

Sämtliche Kredite für die Durchführung des Eurovision Song Contest (ESC) 2025 sollen dem Volk zur Abstimmung vorgelegt werden. Dafür macht sich die EDU Schweiz derzeit stark. Hierfür sollen entsprechende Referenden in mehreren Schweizer Städten ergriffen werden. Zur Koordination der Unterschriftensammlung wurde die Plattform Stopp-ESC2025.ch lanciert.

2025 soll der ESC, nach dem Sieg […]

10.07.2024|
Nach oben