Bern und Biel: Referendum gegen ESC-Kredite

Die Städte Bern und Biel haben ihre Kandidatur als Austragungsorte des Eurovision Song Contest (ESC) 2025 bekannt gegeben. Der Regierungsrat hat Anfang Juli 2024 beschlossen, dem Grossen Rat einen Kredit im Umfang von ca. 30 Millionen Franken zu unterbreiten. Nun ergreifen Politiker bzw. Parteien das Referendum gegen die Gelder. Mit dabei ist auch der Thuner […]

05.07.2024|

Eine Schule als Leuchtturm

Mit der „Schule Faro IGC“ öffnet im August 2024 eine neue christliche Schule in Adliswil (ZH). Am Sonntag, den 30. Juni 2024, haben Interessierte von 15 bis 17 Uhr die Möglichkeit, sie kennenzulernen. Ursula Baumgartner von Zukunft CH sprach mit Christine Bachmann, der pädagogischen Leiterin der neuen Schule.

Zukunft CH: Woher stammt die Idee für eine […]

28.06.2024|

«Stah uf fürs Läbe!»

Am 14. September 2024 um 14.30 Uhr findet bereits zum 14. Mal der Marsch fürs Läbe in der Schweiz statt. Im Programm dabei sind in diesem Jahr u.a. Nationalrat Marc Jost (EVP) und Dr. med. Paul Cullen, Vorsitzender der Ärzte für das Leben in Deutschland.

Im September gehen in Zürich-Oerlikon Lebensschützer aus der ganzen Schweiz und […]

01.06.2024|

Zürich: Sicherheitsdirektor sorgt sich um europäische Asylpolitik

Der Zürcher Sicherheitsdirektor Mario Fehr macht sich Sorgen um die europäische Asylpolitik. Seiner Ansicht nach existierten Deutschland, Italien und Frankreich „asylpolitisch praktisch nicht mehr“.

In einem Interview mit der NZZ anlässlich seiner endenden Amtszeit als Zürcher Regierungspräsident beklagte Fehr (parteilos, bis 2021 SP) die steigende ausländische Kriminalität und die steigenden Asylzahlen und forderte […]

27.05.2024|

Messerangriff auf Juden mitten in Zürich

Ein schockierender Vorfall hat die jüdische Gemeinschaft in Zürich und darüber hinaus viele Menschen aufgerüttelt. Ein 15-jähriger eingebürgerter Schweizer mit tunesischen Wurzeln hat am Samstag, den 2. März 2024, einen orthodoxen Juden auf offener Strasse mit einem Messer angegriffen und schwer verletzt.

Vor der Tat rief der jugendliche muslimischer Täter gemäss Zeugen „Allahu Akbar“ und „Tod […]

08.03.2024|

Bestnoten im Schule schwänzen

Die neueste Gesundheitsbefragung des Zürcher Schulamtes bringt alarmierende Entwicklungen ans Licht: Immer mehr Teenager besuchen nicht mehr den ganzen Schulunterricht. Insbesondere bei den Mädchen hat das Schwänzen massiv zugenommen, bei einer Mehrheit der Betroffenen gibt es Hinweise auf psychische Probleme. Die Zürcher Behörden stehen vor einem Rätsel.

Das Gesundheitsamt des Kantons Zürich hat […]

04.01.2024|

„Nie wieder ist jetzt“ – Politiker vereint gegen Antisemitismus

Politiker unterschiedlicher politischer Couleurs setzten am Donnerstagabend vereint einen starken Akzent gegen Antisemitismus in der Schweiz. Die friedliche Kundgebung, welche am 2. November 2023 auf dem Münsterhof in Zürich stattfand, zog laut Medienberichten zwischen 1000 und 1500 Personen an. Symbolhaft wurden rund 750 schützende Regenschirme mit der Aufschrift „Never again is now“ verteilt und aufgespannt. […]

04.11.2023|

Zweite Babyklappe für den Kanton Zürich

Die Zürcher Regierung soll die Einrichtung einer zweiten Babyklappe prüfen und Vorschläge unterbreiten, wie solche Schutzeinrichtungen vom Staat finanziell unterstützt werden könnten. Das Postulat mit diesen Forderungen wurde Ende August 2023 vom Zürcher EDU-Spitzenkandidat Erich Vontobel eingereicht. In seiner Rede am Marsch fürs Läbe 2023 führte Vontobel aus, weshalb er sich als Politiker und potenzieller […]

11.10.2023|

„Es braucht alternative Unterstützung für Mutter und Kind“

Mit rund 1500 Teilnehmern fand am 16. September 2023 in Zürich-Oerlikon der „13. Marsch fürs Läbe“ statt. Neben einem klaren Pro-Life-Statement von EDU-Nationalratskandidat Erich Vontobel begeisterte ein buntes Programm mit verschiedenen Lebensgeschichten, Gästen aus dem Ausland und mitreissender Musik das Publikum. Erstmals gab es eine Live-Schaltung zum Lebensrechtsmarsch nach Berlin.

Heute fanden in Deutschland parallel zwei […]

17.09.2023|

„Gebet für die Schweiz“ feiert den 1. August

Der 1. August lädt zu Gemeinschaft, Freude und Gebet ein. Dies sieht auch die Organisation „Gebet für die Schweiz“ so. Deshalb finden in verschiedenen Kantonen entsprechende Festlichkeiten zum Schweizer Nationalfeiertag statt.

Auch dieses Jahr legt „Gebet für die Schweiz“ besonderen Wert darauf, unseren Nationalfeiertag festlich zu begehen. Getreu dem föderalistischen Verständnis der Schweiz wird dieses […]

28.07.2023|
Nach oben