Selbsttätiges Lernen: Erleichtert oder verleidet die Schule unseren Kindern das Lernen?

Zum Thema „Selbsttätiges Lernen“ veranstaltet der Verein „Starke Volksschule Zürich“ ein Podium mit Diskussion am Mittwoch, den 30. Januar 2019, um 19.30 Uhr.

Als Gäste sind zur Podiumsdiskussion eingeladen Allan Guggenbühl, Jugendpsychotherapeut, Zürich, Nicole Fuchs, Mutter und Familiencoach, Niederhasli, und Dr. med. Hannes Geiges, Kinderarzt, Rüti. Moderiert wird die Veranstaltung von Timotheus Bruderer, Gemeinderat Wetzikon […]

15.01.2019|

Zürich will Marsch fürs Läbe verbieten – Veranstalter wehren sich

Das Sicherheitsdepartement der Stadt Zürich hat den Veranstaltern des 10. Marsch fürs Läbe die Durchführung eines Bekenntnismarsches zum Lebensrecht untersagt. Der Anlass vom 14. September 2019 dürfe „aus sicherheitspolizeilichen Überlegungen“ nur an dezentraler Lage und als stehende Veranstaltung durchgeführt werden. Dagegen hat das Organisationskomitee (OK) des Marsches Einsprache beim Stadtrat erhoben.

Für die Durchführung des Marsches, […]

17.12.2018|

Schweizer Kurzfilm: „Zwinglis Erbe“

Drei junge Männer, die Reformationsstadt Zürich und viel Engagement: Mit „Zwinglis Erbe“ präsentiert das Filmteam Alex Fröhlich, Micha Kohli und Oskar Fröhlich erstmals einen 55-minütigen Kurzfilm. Bei der Vorpremiere in Zürich zeigte sich das Publikum begeistert von dem neuen Projekt des Trios.

„Eutychus Production“ lautet der Name des Youtube-Kanals, unter dem die drei jungen Männer aus […]

05.11.2018|

Minellis letzte Schlacht – ein Augenschein

Wucher und selbstsüchtiger Bereicherung im Zusammenhang mit Sterbehilfe: So lauten die Vorwürfe der Staatsanwaltschaft Zürich gegen den Gründer der Sterbehilfeorganisation „Dignitas“, Ludwig Minelli. Am Freitag, den 18. Mai 2018, musste sich Minelli wegen dieser Straftatbestände vor dem Bezirksgericht Uster verantworten. Ein Augenschein vor Ort.

Von Niklaus Herzog, HLI-Schweiz

Keine Spur von Altersmilde oder Kampfesmüdigkeit – ganz […]

24.05.2018|

Ein Freund und Fürsprecher: Pfr. Sieber gestorben

„Wir haben die schmerzliche Pflicht, Ihnen den Tod von Pfarrer Ernst Sieber mitzuteilen. Unser Stiftungsgründer ist in der Nacht auf Pfingstsonntag 91-jährig im Kreis seiner Familie verstorben. Wir alle, besonders aber die Schwächsten unserer Gesellschaft, verlieren mit ihm einen grossen Fürsprech und Freund. Seiner Familie sprechen wir unsere herzliche Anteilnahme aus. Wir von seiner Stiftung […]

22.05.2018|

Kanton Zürich gründet Seelsorge für Muslime

Der Kanton Zürich lanciert speziell für Muslime Spital- und Notfallseelsorge. Die Vereinigung der Islamischen Organisationen in Zürich (VIOZ) gründet zusammen mit dem Kanton sowie der reformierten und katholischen Kirche eine entsprechende Trägerschaft. In Angriff genommen wurde dieses Projekt von der Zürcher Justizdirektion unter der Führung von Regierungsrätin Jacqueline Fehr. „Im Kanton Zürich leben rund 100’000 […]

28.02.2018|

Zürich: Der Lehrplan soll vors Volk!

Am 4. März 2018 entscheidet die Stimmbevölkerung des Kantons Zürich über die Mitbestimmungsinitiative „Lehrplan vors Volk“, die auch von der Stiftung Zukunft CH unterstützt wird. Die Initiative fordert, dass die Öffentlichkeit bei grundlegenden Neuerungen in der Volksschule mitbestimmen kann. Demnach soll ein neuer Lehrplan für die Volksschule vom Kantonsrat beschlossen werden, anstatt wie bisher vom […]

23.02.2018|

„Schweizer Schulpreis“ für die Galerie

Im Dezember 2017 wurden sechs Schulen aus vier Kantonen mit dem „Schweizer Schulpreis“ ausgezeichnet. Dieser geht jedes zweite Jahr an „innovative und zukunftsorientierte Schulen“. Die Kriterien dabei sind methodengeleitete Merkmale wie beispielsweise selbstorientiertes und computerbasiertes Arbeiten. Lernwirksamer Unterricht scheint hingegen eine untergeordnete Rolle zu spielen, wie Carl Bossard, Dozent an der PH Zug, in seinem […]

13.01.2018|

Ein grosses Fest für den Glauben

Bereits zum zweiten Mal organisiert der Verein „Jesus Parade“ (englisch
ausgesprochen) einen überkonfessionellen Bekenntnismarsch für Jesus Christus in der Stadt Zürich. Dieses Jahr findet das Fest am 7. Oktober statt. Die städtische Bewilligung dafür liegt vor.

Der Anlass bietet Gläubigen aus unterschiedlichen christlichen Gemeinden, Werken und Organisationen Gelegenheit, ihren gemeinsamen Glauben öffentlich, mit Begeisterung und Leidenschaft sichtbar […]

09.07.2017|

Über 400 Teilnehmer beim Flashmob für verfolgte Christen

«Verfolgung.jetzt» in Bern, Genf und Zürich – Am Samstag, 10. Dezember, dem Internationalen Tag der Menschenrechte, gingen über 700 Personen in den Städten Bern, Genf und Zürich auf die Strasse. Sie folgten dem Aufruf der Aktion «Verfolgung.jetzt», hinter der mehrere christliche Werke stehen. Die Anwesenden solidarisierten sich unter anderem mittels eines Flashmobs mit den weltweit […]

12.12.2016|
Nach oben