„Ramadan Kareem“ in Berlin?

Stell dir vor: Es ist Dezember, die Strassen sind dunkel, es gibt keine Weihnachtsbeleuchtung, keine Christbäume und keine Krippen mehr. Die Schulen verzichten auf Adventskalender, und die traditionelle Weihnachtsfeier wird aus Rücksicht auf „religiöse Vielfalt“ in „Winterfest“ umbenannt. Jahr für Jahr verschwinden mehr christliche Traditionen aus dem öffentlichen Raum, oft mit dem Hinweis, man wolle […]

10.03.2025|

Obergrenze für Schüler mit Migrationshintergrund

Zur Rettung des deutschen Bildungssystems fordert Islam-Experte Ahmad Mansour eine Obergrenze für den Anteil von Schülern mit Migrationshintergrund. „Das Leistungsniveau an Schulen kippt, wenn der Migrationsanteil über 40 Prozent liegt“, warnt er. Die Situation an deutschen Schulen spitzt sich zu. Immer mehr Lehrer schlagen Alarm: Die Klassenzimmer sind Schauplätze kultureller […]

22.02.2025|

Wie viele Anschläge erträgt Deutschland noch?

Am Donnerstag, den 13. Februar 2025 ereignete sich in München ein schwerer Vorfall: Ein 24-jähriger afghanischer Asylbewerber fuhr mit einem Auto in eine Menschenmenge während einer Gewerkschaftsdemonstration. Er verletzte dabei mindestens 36 Personen, einige davon schwer. Der Täter, bereits wegen Drogen- und Diebstahldelikten polizeibekannt, wurde am Tatort festgenommen.

Dieser Anschlag reiht sich […]

13.02.2025|

Schweden im Griff der Bandenkriminalität

Gewaltverbrechen, Bombenanschläge und Bandenkriminalität prägen zunehmend das öffentliche Leben im skandinavischen Paradies Schweden. Eine aktuelle Untersuchung des schwedischen Mediums Bulletin zeichnet ein alarmierendes Bild: Im Jahr 2022 hatten alle 18 wegen Bandenmordes verurteilten Personen einen Migrationshintergrund. Diese Zahlen werfen brisante Fragen nach den Folgen der schwedischen Migrationspolitik und ihrer Rolle bei der […]

02.02.2025|

Dänemark: 27’000 Euro für syrische Rückkehrer

Dänemark sorgt mit einem kontroversen Rückführprogramm erneut für Schlagzeilen. Syrische Flüchtlinge, die freiwillig in ihre Heimat zurückkehren, erhalten dabei grosszügige finanzielle Unterstützung: 27’000 Euro pro Erwachsenen und 6700 Euro pro Kind. Ein teures Angebot für den Steuerzahler.

Der sozialdemokratische Integrationsminister Kaare Dybvad Bek erklärte gegenüber BILD: „Seit 2015 sind etwas mehr als 5100 […]

27.12.2024|

Im Fokus: „Mehr Islam – weniger Europa? Wie der Islam die Politik in Europa prägt“

In den vergangenen Jahren hat der Islam in der europäischen Politiklandschaft zunehmend an Einfluss gewonnen. Diese Entwicklung spiegelt die demografischen Veränderungen sowie die verstärkte Präsenz islamisch geprägter Akteure in Europa wider. Insbesondere linke und grüne Parteien rekrutieren vermehrt Muslime, die aktiv in der Politik mitwirken sollen. Gleichzeitig steigt die Zahl muslimischer Politiker in nationalen und […]

26.12.2024|

„Fremd im eigenen Land“

Eine aktuelle Studie des Instituts für Demokratieforschung der Universität Göttingen, der Niedersächsische Demokratie-Monitor 2023, liefert ein ambivalentes Bild der Stimmungslage im Bundesland. Migration, die Klimathematik und steigende Energiepreise bestimmen die Sorgen der Menschen. Gleichzeitig erodiert das Vertrauen in Politik und zentrale Institutionen – ein Weckruf für die Demokratie. 

Für die Studie wurden 1000 […]

23.12.2024|

„Mohammed“ beliebtester Babyname in England

Im Jahr 2023 wurde der Name Mohammed erstmals offiziell der beliebteste Jungenname in England und Wales. Er löste den bisherigen Spitzenreiter Noah ab, während Oliver und Theo die Top 3 der meistvergebenen Jungennamen komplettierten. Laut dem Office for National Statistics (ONS) erhielten 4661 Neugeborene den Namen Mohammed. Unter Berücksichtigung verschiedener Schreibweisen wie […]

20.12.2024|

„Das sind Leute, die voller Hass sind“

Güner Balcı (parteilos) rechnet im Gespräch mit der Welt ab. „Das sind Leute, die voller Hass sind“, sagt sie mit schonungsloser Offenheit über radikale Islamisten und linke Aktivisten. Beide sieht sie als Teil des Problems in deutschen Integrationsdebatten.

Balcı, Tochter türkischer Gastarbeiter und seit 2020 Integrationsbeauftragte von Berlin-Neukölln, analysiert die Fehlentwicklungen in der […]

16.12.2024|

Kommentar des Monats: Dortmund und Damaskus: Vom Fussballstadion zur Flüchtlingskrise

Die Liebe ist wie ein Fluss – sie lässt uns nicht ertrinken, sondern trägt uns. In einer Zeit globaler Unsicherheit, geprägt von geopolitischen Spannungen und Krisen, stehen Menschlichkeit und Mitgefühl mehr denn je auf dem Prüfstand.

Kommentar von M. Hikmat

Zwei Ereignisse – das stimmungsvolle „Dortmund singt Weihnachtslieder“ und der Machtwechsel in Syrien nach dem Sturz von […]

14.12.2024|
Nach oben