Ehe und Familie
Lebenslange Folgen für Scheidungskinder
Im Vergleich zu Menschen mit intakter Ursprungsfamilie haben Scheidungskinder auch als Erwachsene weniger Ressourcen zur Verfügung, so das Ergebnis einer aktuellen Studie. Von Teresa Suttner-Gatterburg Im Fokus: Erwachsene Scheidungskinder Dass Scheidungskinder es in unterschiedlichen Lebensbereichen [...]
Transgender ist „sozial ansteckend“
Dr. Marci Bowers, Transfrau und Präsidentin der „World Professional Association for Transgender Health“ (WPATH), hat zugegeben, dass soziale Ansteckung ein Faktor für die dramatische Zunahme von Kindern und Jugendlichen ist, die sich als „im falschen [...]
MarriageWeek 2023: „Drachentöter“ gesucht!
Furchteinflössend richtet sich der Drache zu voller Grösse auf, holt tief Luft und speit seinen Feueratem in Richtung des tapfer kämpfenden Prinzen. Der lässt sich nicht aus der Fassung bringen, sondern stösst sein Schwert gezielt [...]
Wiener Studie: Abtreibung kein Schutz für psychische Gesundheit
Das Bioethikinstitut IMABE verglich internationale Forschungen zur Wechselwirkung von Abtreibung und Psyche – Es sei kein einheitliches „Syndrom“ feststellbar, wohl aber ein klar erhöhtes Risiko. Schwangerschaftsabbrüche sind für Frauen mit einem erhöhten Risiko für psychische [...]
Kinderschicksale in DDR-Krippen: Eine historische Aufarbeitung beginnt
Es sind erschütternde Schicksale vernachlässigter, wehrloser Kleinstkinder, die der Erfurter Erziehungswissenschaftler Florian von Rosenberg in seinem Werk „Die beschädigte Kindheit. Das Krippensystem der DDR und seine Folgen“ (erschienen 2022 bei C.H.-Beck) darstellt. So etwa den [...]
„In der Gleichung fehlt das Kind“
Zukunft CH appellierte am 23. Januar 2023 an die Rechtskommission des Nationalrates, der parlamentarischen Initiative „Eine Abtreibung sollte in erster Linie als eine Frage der Gesundheit betrachtet werden und nicht als Strafsache“ keine Folge zu [...]