Ehe und Familie
WHO anerkennt Pornografieabhängigkeit als Sucht
Seit dem 1. Januar 2022 anerkennt die WHO zum ersten Mal nichtstoffliche Süchte wie Internet-, Gaming- und Pornografiesucht an. Diese Anerkennung unterstreicht das Gefahrenpotenzial der nichtstofflichen Süchte und stützt die Bemühungen von Präventionsfachleuten und Suchtberatern. [...]
Forschung zeigt: Tabakwerbung hat starken Einfluss auf Konsum von Jugendlichen
In der Kampagne um die Tabakinitiative wird von allen Seiten die Wissenschaft bemüht. Sucht Schweiz stellt dazu in einer Medienmitteilung vom 13. Januar 2022 klar: Jugendliche konsumieren in der Schweiz immer noch sehr viele Tabak- [...]
Kinderbetreuung auf „kindgerecht“ überprüfen
Ob und ab wann Kinder fremdbetreut werden sollen, ist seit Jahrzehnten der Anlass heftiger und oft stark ideologisch geprägter Debatten. Mit einer dreiteiligen Serie auf der Familienseite beleuchtet die deutsche „Tagespost“ das Thema. Teil eins [...]
Schritte für das Lebensrecht
Während die Diskussionen um die Regelung des Schwangerschaftsabbruchs in den USA nach dem jüngst gefällten Urteil zum „Heartbeat bill“ (Herzschlag-Paragrafen) fortgesetzt werden (am 10. Dezember 2021 fällte der Oberste Gerichtshof der USA das Urteil, dass [...]
Studie: Abtreibungspille erhöht Gesundheitsrisiken für Frauen
Medikamentöse Abtreibung verdoppelt das Risiko für eine Notfalleinweisung ins Krankenhaus. Das ist das Resultat der ersten umfassenden Studie zum Verhältnis von Schwangerschaftsabbrüchen und Spitalnotfallaufnahmen. Diese wurde im Fachjournal Health Services Research and Managerial Epidemiology am [...]
MarriageWeek 2022: Zweisamkeit geniessen, Ehe feiern
Vom 7. bis 14. Februar wird auch 2022 die Ehe als beglückende und zukunftsfördernde Institution gefeiert. In der Schweiz werden die Angebote dazu auf der Plattform marriageweek.ch koordiniert und publiziert. Mit seiner Idee, den Valentinstag [...]