Offener Brief an Bundesrat: Wie reagieren wir auf den islamischen Terror?
Anlässlich der Pariser Terror-Anschläge vom 7. und 9. Januar 2015 fordert Pfr. Hansjürg Stückelberger, Präsident von Zukunft CH, in einem Brief an Bundesrätin Doris Leuthard die Schweizer Politik und Gesellschaft zu einer „vorbehaltlos sachlichen Auseinandersetzung“ [...]
IS ruft zu Attentaten in der Schweiz auf
In einem neuen, in Syrien gedrehten Werbevideo des "Islamischen Staates" ruft ein Dschihadist in französischer Sprache seine "Brüder" in Europa zu Terroranschlägen auf. Im neusten Aufruf zum Terror werden unter anderem die Länder Frankreich, Deutschland [...]
Frankreich: Protestanten empört und betroffen über Attentat
Beim Mordanschlag vom 7. Januar 2015 in den Büros der Pariser Satirezeitung „Charlie Hebdo“ seien zwölf Personen gestorben, darunter zehn Journalisten und zwei Polizisten, heisst es in einer Medienmitteilung, die vom Informationsdienst des Protestantischen Bundes [...]
Weihnachten in der verfolgten Kirche
Zu Weihnachten lässt das Hilfswerk „Open Doors“ je einen Vertreter der Reformierten, Katholiken und Freikirchen zu Wort kommen – der drei grössten christlichen Strömungen im Land. Zusammen mit den Orthodoxen sind diese drei Konfessionen diejenigen, [...]
Mahnwachen für verfolgte Christen
Am 18. Dezember hält die christliche Menschenrechtsorganisation CSI Mahnwachen in Bern, Zürich, Luzern und Lugano ab, um der bedrängten und verfolgten Christen im Nahen Osten zu gedenken. 200 000 von ihnen sind im Nordirak auf [...]
Verfolgte Christen: Mahnwachen in Bern, Zürich, Luzern und Lugano
Am 18. Dezember hält Christian Solidarity International (CSI) Mahnwachen in Bern, Zürich, Luzern und Lugano ab, um der bedrängten und verfolgten Christen im Nahen Osten zu gedenken. 200 000 von ihnen sind im Nordirak auf [...]
Vorbereitungen für das Gedenken an den Armeniergenozid von 1915
Das 100jährige Gedenken an den Armeniergenozid 2015 ist aktueller geworden, als irgendjemand geahnt hat. Der Botschafter für Menschenrechte der Weltweiten Evangelischen Allianz Thomas Schirrmacher hat sich im Libanon bei Katholikos Aram I. über die Vorbereitungen [...]
Vom „wahren Islam“ und unislamischen Utopien
Welche strafrechtlichen Abwehrmöglichkeiten gegen islamischen Terror bietet unser Strafrecht und wie werden diese Möglichkeiten ausgeschöpft? Diesem brisanten Thema widmete sich das 15. Symposion der Stiftung Wahrheit in den Medien (SWM) vom 29. November 2014 in [...]
28 Menschen bei Bus-Massaker in Kenia ermordet
28 Opfer forderte das Massaker an Passagieren eines Linienbusses, das am Samstagmorgen, 22. November, im Nordosten Kenias durch Al-Shabaab-Terroristen verübt worden war. Nach Angaben von CNSnews.com stoppten die Terroristen bei Mandera den Bus mit 59 [...]
Flashmob in Bern: 400 Aktivisten setzen ein Zeichen gegen Verfolgung!
Ein gellender Pfiff. Rund 400 junge Menschen mit Handschellen gehen mitten im Berner Hauptbahnhof auf die Knie. Mehrere Minuten verharren sie regungslos in dieser Position, während sich die verblüfften Passanten ihren Weg bahnen. Dann stimmen [...]
Hoffnung im Fall Asia Bibi
Asia Bibis Fall wird nun dem höchsten Gericht Pakistans vorgelegt. Da Personen, die mit dem Fall nichts zu tun haben, im Unterschied zu den beiden Gerichten, vor denen ihr Fall bisher verhandelt wurde, nicht in [...]
Jahrbuch Religionsfreiheit 2014 und Jahrbuch Verfolgung und Diskriminierung von Christen 2014 erschienen
(Bonn, 14.10.2014) Jahr für Jahr, Monat für Monat wird die Bedeutung des Einsatzes für Religionsfreiheit und speziell gegen die Diskriminierung und Verfolgung von Christen in bedrückender Weise aktueller. In den letzten Monaten bestimmte das Thema [...]
Koran-Förderverein plant Moscheebau und islamischen TV-Sender
Der Präsident des Islamischen Zentralrats der Schweiz (IZRS), Nicolas Blancho, hat zusammen mit einem katarischen Staatsangehörigen am 1. September 2014 einen Koran-Förderverein mit dem Namen „Qoranona“ (Unser Koran) im Handelsregister des Kantons Bern angemeldet. Der [...]
IS an der Spitze der islamistischen Pyramide
Der „Islamische Staat“ ist kein einsamer Wolf. Vielmehr bildet er die Spitze der islamistischen Pyramide. Extreme, die sich bisher nicht rekrutieren liessen, ziehen in den Dschihad. In diesem versuchen die Radikalen Tatsachen zu schaffen – [...]
Kommentar des Monats: Deutscher Herbst – Gedanken zur „Scharia-Polizei”
Bislang kannte man den Begriff der Scharia-Polizei vor allem aus den islamischen Ländern, in denen die Scharia tatsächlich die entscheidende Rechtgrundlage des Staates bildet. Mittlerweile muss man sich auch mitten in Europa damit auseinandersetzen. Besonders [...]
„Internationale Gemeinschaft muss uns schützen!“
„Wir Christen im Irak haben eine Zukunft, wenn uns die internationale Gemeinschaft sofort hilft. Vergesst uns nicht!“ Mit diesen Worten hat sich der chaldäische Patriarch Louis Raphael I. Sako am Dienstag im Gespräch mit dem [...]
Solidarität mit Christen: das „Nun“-T-Shirt
Das arabische Schriftzeichen für den Laut „?“ (das arabische „N“, „Nun“), was Christ heisst, wandelt sich rund um den Globus immer mehr zu einem Zeichen der Solidarität. Das deutsche Hilfswerk KIRCHE IN NOT solidarisiert sich [...]
„Ihr Elend schreit zum Himmel – und wir tun es auch“
„Ihr Elend schreit zum Himmel – und wir tun es auch!“ So beschrieb die reformierte Pfarrerin Rita Famos das Schicksal der leidenden Bürgerkriegsopfer in Syrien und Irak und begrüsste die Anwesenden des nationalen Gebets. Sie [...]
Sexueller Jihad für IS: Wo bleibt der Aufschrei der islamischen Welt
Der Focus meldet aus dem Bürgerkrieg im Irak – wie viele andere Medien auch: „Überall in der Stadt aufgehängte Plakate befehlen den Familien, ihre unverheirateten Töchter zu übergeben – zur sexuellen Unterstützung des Dschihad, des [...]
Ökumenischer Gottesdienst für Leidende in Syrien und im Irak
Am 7. September 2014, 16:15 Uhr, laden die Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen in der Schweiz (AGCK) und die Schweizerische Evangelische Allianz (SEA) zu einem öffentlichen Fürbittegottesdienst in die christkatholischen Kirche St. Peter und Paul in Bern [...]
Irak: Arabisches „N“ vom Verfolgungs- zum Solidaritätszeichen
Nach Angaben von „Kathpress“ wird das arabische Schriftzeichen für den Laut „n“ („Nun“) von einem Verfolgungs- immer mehr zu einem Solidaritätszeichen: Im Social-Network verbreite sich das für Christen verwendete Symbol, das aussieht wie ein gegen [...]
Berlin: Islamisierung per SMS
„Entweder du konvertierst zum Islam oder du wirst zu den Insassen der Hölle gehören. Niemand ist der Anbetung würdig, ausser Allah, der Allmächtige.“ Diese Aufforderung senden radikale Islamisten laut der Berliner Zeitung vom 2. Juli [...]
Ägypten: Verwüstete Buchhandlung der Bibelgesellschaft wieder eröffnet
Knapp ein Jahr nach der gewaltsamen Zerstörung bei Unruhen am 14. August 2013 konnte am 9. Juli 2014 die Buchhandlung der Bibelgesellschaft in Ägypten, im oberägyptischen Assiut, 370 Kilometer südlich von Kairo, feierlich wiedereröffnet werden. [...]
Bischöfe bitten Bundesrat um Hilfe für Christen im Irak
Die Schweizer Bischöfe seien „tief betroffen und entsetzt über die barbarische Vertreibung der Christen und anderer religiöser Minderheiten im Irak“, speziell in Mossul, durch die Terrortruppen des „Islamischer Staat“ (IS), heisst es in einer Medienmitteilung [...]
Wahre Religionsfreiheit gab es unter keinem Kalifen
Aus dem Irak häufen sich die Schreckensmeldungen vom Wüten des „Islamischen Staates“ unter dem selbsternannten „Kalifen“ Abu Bakr al-Baghdadi gegen die letzten Christen unter seiner Herrschaft. Die meisten von ihnen hatten sich schon im Juni [...]