Islamgesetz: Kein schrankenloser Freibrief

25.09.2011|

Nicht nur in Österreich, in der gesamten Moslemdiaspora wird schon eifrig zur Feier vom 100. Geburtstag des Islam-Gesetzes von 1912 gerüstet. Mit diesem hatte Kaiser Franz Joseph I. seinen islamischen Untertanen den Status einer öffentlich-rechtlichen [...]

Zum 10. Jahrestag des 11. Septembers

11.09.2011|

In einer Art spirituellen Anleitung für seine Mittäter schrieb Muhammad Atta kurz vor den Anschlägen des 11. September 2001: „Sei stark und glücklich mit geöffnetem Herzen und Zuversicht, denn du tust Arbeit, die gottgefällig ist [...]

Der Doppelmord von Pfäffikon: ein „Ehrenmord“?

09.09.2011|

Bezugnehmend auf den Doppelmord in Pfäffikon, begangen von einem Kosovaren Mitte August 2011 an seiner Frau und einer Sozialamtsleiterin, erklärte die Präsidentin des Forums für einen fortschrittlichen Islam FFI, Frau Saïda Keller-Messahli, Zukunft CH gegenüber: [...]

Rekurs muslimischer Eltern in Basel abgewiesen

02.09.2011|

Das Erziehungsdepartement Basel sprach 2010 eine Busse von Fr. 1‘400 gegenüber einem muslimischen Elternpaar aus, das seine Töchter im Alter von sieben und neun Jahren vom schulischen Schwimmunterricht fernhielt. Das baselstädtische Verwaltungsgericht sah keinen Verstoss [...]

IGFM: Erdogans Versprechen mit Skepsis begegnen

30.08.2011|

Die Internationale Gesellschaft für Menschenrechte (IGFM) rät zu äusserster Zurückhaltung, dem Versprechen des türkischen Präsidenten Erdogan Glauben zu schenken, dass die Türkei Enteignungen von christlichen Gemeinden und von Christen rückgängig machen oder die Betroffenen gerecht [...]

Islam und Demokratie

27.08.2011|

Der Islam versucht sich heute bei uns einen demokratischen Anstrich zu geben. Hingegen ist in den nach islamischen Grundsätzen regierten Ländern sehr wenig bis gar nichts von echter Demokratie zu spüren. Ob das in der [...]

Ägypten: Hoffnung auf Besserung wieder enttäuscht

24.08.2011|

Die vom Obersten Militärrat eingesetzten Gouverneure bestätigen es erneut: Der proklamierte Bruch mit dem Regime Mubaraks findet nicht statt. 18 der 27 Gouverneure entstammen dem Militär, viele von ihnen haben direkte Verbindungen zur vorherigen Regierung. [...]

Salafisten in Deutschland werben um Jugendliche

15.08.2011|

Zunehmend verlieren in Deutschland Familien Eltern ihre Kinder an stark werbende islamische Salafisten-Organisationen. Dies berichtet der Fernsehsender ARD in Beiträgen vom 9. Mai 2011 („Wie Salafisten Kinder und Jugendliche beeinflussen“) und 4. Juli 2011 („Report [...]

Burka-Verbot in Belgien

08.08.2011|

Nach Frankreich ist Belgien nun das zweite EU-Land in dem das Tragen der islamischen Burka in der Öffentlichkeit verboten ist. Das entsprechende Gesetz ist im Amtsblatt Belgiens erschienen und seit dem 23. Juli 2011 in [...]

Strassburg weist Beschwerden gegen Minarett-Bauverbot ab

08.07.2011|

Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) in Strassburg, Frankreich, wies die Beschwerden einer muslimischen Einzelperson und von muslimischen Gruppen gegen das Minarett-Bauverbot in der schweizerischen Bundesverfassung als unzulässig ab. Die Richter begründeten ihren Entscheid damit, [...]

Skepsis gegenüber Religionsdialog mit dem Islam

12.06.2011|

Hans Marte, Leiter des ökumenischen Institutes „Pro Oriente“, ist skeptisch gegenüber einem Religionsdialog zwischen Christen und Muslimen. In der „Wiener Zeitung“ liess er verlauten: „Alle unsere Partnerkirchen im Nahen Osten halten einen Religionsdialog mit dem [...]

Ägypten: EU muss nach Gewaltwellen gegen Kopten endlich handeln!

17.05.2011|

Die Internationale Gesellschaft für Menschenrechte (IGFM) appelliert an die EU-Staaten, nach jüngsten Wellen der Gewalt gegen koptische Christen in Ägypten nicht zur Tagesordnung überzugehen, sondern nachhaltig auf die ägyptische Übergangsregierung einzuwirken. IGFM-Vorstandssprecher Lessenthin verdeutlicht: „Die [...]

Türkische Wahlen: Evangelische Christen im Visier

23.04.2011|

In der Türkei haben die politischen Parteien vor Ostern ihre Wahlkampfbudgets und ihre Listen für die Parlamentswahlen am 12. Juni veröffentlicht. Sie werden hunderte Millionen Euro für Medien-Werbung, Flugblätter und Parteifähnchen ausgeben. Zum ersten Mal [...]

Nach oben