Werte und Gesellschaft
Stimmen Volk und Stände über die EU-Verträge ab?
Die Aussenpolitische Kommission des Nationalrates (APK-N) hat sich unlängst dagegen ausgesprochen, das EU-Vertragswerk dem obligatorischen Referendum zu unterstellen. Damit soll der wichtigste politische Entscheid der letzten 30 Jahre am Ständemehr vorbei entschieden werden. Ein fragwürdiger [...]
Wer die Masse führt, führt die Gesellschaft
Edward Bernays (1891–1995) war überzeugter Propagandist und machte keinen Hehl aus seiner Gesinnung. Die Meinung der Masse zu steuern, war für ihn ein erstrebenswertes Ziel. So stellte er sich auch die Frage nach der „Massenpsyche“ [...]
„Viele Schulen haben eine ideologische Schlagseite“
Aus Sorge und als Antwort auf aktuelle bildungspolitische Fragen hat das Lehrernetzwerk Schweiz kürzlich das Positionspapier „15 Thesen für ein Bildungssystem mit Zukunft“ herausgegeben. Im Interview mit Ralph Studer von Zukunft CH spricht Jérôme Schwyzer, [...]
Die „Paracetamol-Challenge“: Gefährlicher Trend mit tödlichen Folgen
Ein gefährlicher Trend verbreitet sich rasant auf TikTok: die sogenannte „Paracetamol-Challenge“. Jugendliche fordern sich dabei gegenseitig heraus, hohe Dosen des Schmerzmittels Paracetamol einzunehmen und dokumentieren dies in Videos. Gesundheitsbehörden und Experten schlagen Alarm und warnen [...]
Veranstaltung: 1700 Jahre Konzil von Nicäa
Im Jahr 2025 erinnert die Gemeinschaft der Christen weltweit an das erste Ökumenische Konzil, das vor 1700 Jahren in Nicäa stattgefunden hat. Das „Forum Schweizer Katholiken“ widmet diesem grossen Ereignis eine eigene Vortragsveranstaltung am 22. [...]
Das diskriminierende Verkehrsschild
Jüngst fühlte ich mich diskriminiert. Am Rand eines Wanderweges stand ein Schild, auf dem eine Figur in Rock hinter einer Figur in Hose hergeht und sich an deren Arm festhält. Ich selbst trug eine Schneehose, [...]