Frankreich: Kopftuchverbot im Sport

11.04.2025|

In einem weiteren Schritt zur Betonung des Laizismus plant die französische Regierung ein landesweites Verbot religiöser Symbole, insbesondere des Hijab (des islamischen Kopftuchs), im Profi- und Amateursport. Der entsprechende Gesetzesentwurf wurde bereits vom Senat mit [...]

Freikirchen begrüssen Gesetzesvorlage zu Folterverbot

08.04.2025|

Der Dachverband Freikirchen.ch hat sich an der Vernehmlassung zur „Folter als eigener Straftatbestand im Schweizer Strafrecht“ beteiligt. Das neue Gesetz schafft Klarheit und Rechtssicherheit. „Das Verbot der Folter gehört zu den grundlegenden Verpflichtungen des internationalen [...]

Wien: Integration gescheitert

07.04.2025|

Die österreichische Hauptstadt Wien steht vor einer immensen Herausforderung: der gescheiterten Integration von Migranten. Neue Zahlen aus offiziellen Statistiken zeigen, dass die Bemühungen zur Eingliederung von Zuwanderern nicht nur weitgehend ineffektiv geblieben sind, sondern dass [...]

Video: Der islamische Traum vom Kalifat

05.04.2025|

Der Begriff „Kalifat“ beschreibt eine islamische Staatsform, in der ein Kalif als Stellvertreter Allahs die Scharia uneingeschränkt umsetzt. Viele Muslime sehen darin die ideale Ordnung und lehnen moderne Staatssysteme ab. Die Sehnsucht nach der [...]

Jetzt anmelden: „Trans“-Kinder sorgfältig begleiten

03.04.2025|

Wie können Eltern, Pädagogen, Lehrer und Schulen einfühlsam und faktenbasiert mit Geschlechtsverunsicherung umgehen, statt den Trans-Hype bei Minderjährigen zu fördern? Zukunft CH organisiert zu dieser aktuellen Frage zusammen mit dem Lehrernetzwerk Schweiz eine Weiterbildung mit [...]

Jugendkrise: Wir können etwas dagegen tun!

03.04.2025|

Nicht erst seit Corona ist eine steigende Anzahl von psychischen Problemen bei Kindern und Jugendlichen zu beobachten. Viele kommen mit den Anforderungen des Lebens nicht mehr zurecht. Orientierungslosigkeit und die Angst, sie könnten etwas verpassen, [...]

„Autismus ist ein sehr komplexes Phänomen“

01.04.2025|

Am 2. April wird jährlich der Welt-Autismus-Tag begangen. Anita Rohrer-Michlig ist Autismus-Coach und Maltherapeutin. Als selbst Betroffene und Mutter zweier Kinder im Autismus-Spektrum ist es ihr ein Herzensanliegen, sowohl über Autismus aufzuklären als auch Betroffenen [...]

Umfrage: Franzosen gegen Fastenpausen im Fussball

31.03.2025|

78 Prozent der Franzosen lehnen Spielunterbrechungen im Fussball für das Fastenbrechen während des Ramadan ab und betrachten sie als unangebracht. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Umfrage des Meinungsforschungsinstituts CSA, die im Auftrag von CNEWS, [...]

Kriminalstatistik 2024: Die unbequeme Wahrheit

29.03.2025|

Die kürzlich veröffentlichte Polizeiliche Kriminalstatistik (PKS) für das Jahr 2024 zeichnet ein besorgniserregendes Bild der Sicherheitslage in der Schweiz. Die Zahl der registrierten Straftaten stieg im Vergleich zum Vorjahr um 8 Prozent auf insgesamt 563‘633 [...]

Ständerat will UNRWA weiter unterstützen

22.03.2025|

Trotz massiver Vorwürfe gegen das Palästinenserhilfswerk UNRWA fliessen weiterhin Schweizer Steuergelder. Ein politischer Skandal – und eine brandgefährliche Fehlentscheidung. Kommentar von M. Hikmat Der Ständerat hat am 18. März 2025 beschlossen, die finanzielle Unterstützung für [...]

Schicksal? Wir haben die Wahl

21.03.2025|

Als Menschen erleben wir unser Leben oft als „schicksalhaft“. Dabei richten wir unseren Blick nur allzu sehr auf die möglichen Ursachen des eigenen „Schicksals“. Stattdessen wäre es hilfreicher, sich mit der Antwort zu beschäftigen, die [...]

„Es gibt genug Liebe für jedes Leben“

21.03.2025|

Jedes Jahr am 21. März findet der Welt-Down-Syndrom-Tag statt. Mit wissenschaftlichem Namen heisst dieses Syndrom „Trisomie 21“. Betroffene Menschen besitzen das 21. Chromosom dreimal statt zweimal. Daher wählte man das heutige Datum für diesen [...]

Österreich: Strengere Aufsicht für Islam-Lehrer

20.03.2025|

In Österreichs Schulen stehen Veränderungen bevor. Bildungsminister Christoph Wiederkehr sprach in einem ausführlichen Interview mit der „Kronen Zeitung“ über die drängendsten Herausforderungen im österreichischen Bildungssystem und kündigte eine Reihe von Reformen an. Besonderes Augenmerk legt [...]

Nach oben