Kommentar des Monats: Ramadan-Beleuchtung: Leuchtendes Zeichen oder Irrweg?
Festtagsbeleuchtungen während des islamischen Fastenmonats Ramadan haben in deutschen Städten zugenommen. Was als Geste der Vielfalt und des interkulturellen Dialogs gedacht ist, spaltet die öffentliche Meinung. Ein Kommentar von M. Hikmat Zum zweiten Mal werden [...]
Pistenrausch trotz Handicap
Trotz Beeinträchtigung über verschneite Pisten flitzen? Der Verband PluSport organisiert seit 50 Jahren an verschiedenen Standorten Wintersport Camps für Kinder und Jugendliche mit einer körperlichen Beeinträchtigung. Auch Kinder und Jugendliche mit Beeinträchtigung lieben es, über [...]
Eizellenspende: Ein Entscheid mit tragischen Folgen
Gleichmachen, was nicht gleich ist. So könnte man die Argumentation des Bundesrates für den Entscheid zusammenfassen, den er am 29. Januar 2025 getroffen hat. Demnach soll das Fortpflanzungsmedizingesetz überarbeitet und die Eizellenspende legalisiert werden. Somit [...]
Schweden im Griff der Bandenkriminalität
Gewaltverbrechen, Bombenanschläge und Bandenkriminalität prägen zunehmend das öffentliche Leben im skandinavischen Paradies Schweden. Eine aktuelle Untersuchung des schwedischen Mediums Bulletin zeichnet ein alarmierendes Bild: Im Jahr 2022 hatten alle 18 wegen Bandenmordes verurteilten Personen einen [...]
Wach, nicht woke – oder wenn die Ideologie aus unseren pädagogischen Institutionen trieft!
Am 6. November 2024 fand an der Pädagogischen Hochschule (PH) Zürich in Zusammenarbeit mit der PH Bern sowie der Universität Bern ein von der Mercator Stiftung gesponserter Anlass unter dem Namen „Sexuelle und geschlechtliche Vielfalt [...]
Erschreckende Studie: Vergessen wir den Holocaust?
Das Wissen über den Holocaust – eines der dunkelsten Kapitel der Menschheitsgeschichte – schwindet weltweit, insbesondere bei jungen Erwachsenen. Das zeigt eine aktuelle Studie der Claims Conference, die das Bewusstsein und Wissen über die Schoa [...]
2. Corona-Symposium der Schweiz im Mai 2025
Nach dem erfolgreichen ersten Schweizer Corona-Symposium im April 2024 ist nun ein zweites geplant. Es findet am 3. und 4. Mai 2025 unter dem Titel „Die COVID-Impfkampagne – eine kritische Betrachtung“ wiederum in der EVENTfabrik [...]
Individualbesteuerung: Welches Familienbild setzt sich durch?
Dass die geplante Individualbesteuerung massive Steuerungerechtigkeiten für die klassische Ehe mit Kindern schafft und verfassungswidrig ist, hat Zukunft CH kürzlich in einem Artikel dargelegt. Neben den rechtlichen Bedenken fördert ein genauerer Blick auf diese Vorlage [...]
Google und Facebook auf der Seite der Meinungsfreiheit?
Wieder bessere Zeiten für die Meinungsfreiheit: Zwischen „Tech-Giganten“ und EU-Kommission ist ein heftiger Streit entbrannt. Nach Facebook stellt sich auch Google gegen den umstrittenen „Digital Services Act“ der EU. Diesem droht damit starke Gegenwehr. Was [...]
Deutschland: Abtreibung legalisieren im Schnellverfahren?
Die Ampel-Koalition in Deutschland ist gescheitert, die Regierung von Olaf Scholz steht vor einem Scherbenhaufen. Am 23. Februar 2025 wird der neue Bundestag gewählt. Abgeordnete aus dem linken Parteienspektrum versuchen darum, Abtreibung nun noch im [...]
„Die Individualbesteuerung schafft massive Ungleichbehandlung“
Mit dem vom Bundesrat vorgeschlagenen Bundesgesetz über die Individualbesteuerung soll ein Wechsel von der gemeinsamen Besteuerung eines Ehepaares hin zu einer individuellen Besteuerung erfolgen. Damit will der Bundesrat die Heiratsstrafe bei der direkten Bundessteuer beseitigen. [...]
Mohammeds Himmelsreise und der Konflikt um Jerusalem
Am 26. Januar 2025 (27. Tag des siebten Monats im islamischen Kalender Radschab) gedenken Muslime weltweit der Nacht, in der Mohammed nach islamischer Überlieferung seine Himmelsreise antrat (Lailat al-Miraj). Dieses Ereignis ist tief in der [...]
WHO-Austritt der USA eröffnet neue Chancen
Was erwartet wurde, wird Realität: Der neue US-Präsident Donald Trump leitete unmittelbar nach seiner Amtseinsetzung den Austritt der Vereinigten Staaten aus der WHO ein. Dieser Entscheid birgt Hoffnung für längst notwendige Veränderungen. Von Ralph [...]
Zum Weltbildungstag 2025: Was gute Bildung ausmacht
„Schulische Bildung und pädagogisches Denken befinden sich in einer Krise“, so Jochen Krautz, Professor für Kunstpädagogik an der Bergischen Universität Wuppertal. Was Krautz hier anspricht, ist mittlerweile weitläufiger Konsens. Es braucht eine Wiederbesinnung auf grundlegende [...]
Bundesgericht: Woke Ideologie statt Bildung?
Das Schweizer Bundesgericht hat am 17. Januar 2025 entschieden, dass die christliche Mädchenschule St. Katharina („Kathi“) in Wil SG in ihrer heutigen Form nicht weitergeführt werden darf. Die Grünen jubeln, doch das mit drei gegen [...]
380’000 Franken für UNRWA: Zürich ignoriert Kritik
Ein Einwand war nicht erwünscht: So wurde die Zürcher Spende an das umstrittene Palästinenser-Hilfswerk UNRWA arrangiert. Im Juli des letzten Jahres beschloss das Zürcher Stadtparlament ein umstrittenes Postulat: Die linke Mehrheit im Rat forderte gegen [...]
„Demokratie – gefährdet oder gefährlich?“
Am 18. Januar 2025 fand in Bern unter dem Thema „Demokratie – gefährdet oder gefährlich?“ das ChristNet-Forum statt. Dort wurde aufgezeigt, dass erste Anzeichen der demokratischen Staatsform im Neuen Testament zu finden sind, ist in [...]
Kommentar des Monats: „Follow the science“ – aber wie?
„Follow the science“ – folge der Wissenschaft. Spätestens seit der Corona-Pandemie kennt diesen Ratschlag, nein, diese Aufforderung wohl fast jedes Kind. Sich auf die Wissenschaft zu stützen, ist keine schlechte Basis. Doch um das gewinnbringend [...]
MarriageWeek: Mitmachen und gewinnen!
Was bringt Ehen zum Blühen? Zur MarriageWeek, die jährlich vom 7. bis 14. Februar stattfindet und bei der Zukunft CH Mitglied ist, sammeln wir Ihre Tipps für eine glückliche Ehe. Mitmachen lohnt sich! Dass Ehen [...]
Syrischer Lehrplan: Droht eine radikale Prägung?
Ein Sturm zieht auf über dem syrischen Bildungssystem: Geplante Änderungen des Lehrplans sorgen für internationale Besorgnis. Zudem werfen sie dunkle Schatten auf die Reformversprechen der neuen Machthaber nach dem Sturz von Baschar al-Assad. Hat mit [...]
Weltverfolgungsindex 2025: Christen im Visier autokratischer Regierungen
Die Verfolgung von Christen hat im vergangenen Jahr dramatisch zugenommen, insbesondere in Zentralasien und Subsahara-Afrika. Der Weltverfolgungsindex 2025 der Menschenrechtsorganisation Open Doors dokumentiert einen besorgniserregenden Anstieg von Gewalt und autoritären Massnahmen. Weltweit sind mehr als [...]
Kongress: Zukunft + Werte
Vertrauen, Versöhnung, Mut, Wahrheit, Verantwortung, Hingabe, Familie, Dank ... Um diese und weitere Werte, die zentral zur Gestaltung unserer Zukunft sind, und um aktuelle gesellschaftliche Kontexte dazu geht es beim Kongress „Zukunft + Werte“, den [...]
Eine Initiative ohne Logik
Der Grosse Rat des Kantons Genf reichte im September 2023 die Standesinitiative 23.317 „Für eine kohärente Bundespolitik im Bereich der sexuellen und reproduktiven Gesundheit“ ein. Ironisch daran ist, dass die Gründe, aus denen er finanzielle [...]
„Zurück nach Berg-Karabach, das wäre ihr Herzenswunsch“
Was macht ein Politiker nach einer Session? Nicht viele fahren in den Urlaub in eine Krisenregion. Genau das aber tat Nationalrat Erich Vontobel (EDU). Er reiste im Herbst 2024 nach Armenien, um sich ein [...]
Raphael M. Bonelli: „Die Kunst des Ankommens“
Im November 2024 veröffentlichte der Spiegel-Bestsellerautor Raphael M. Bonelli sein neues Buch „Die Kunst des Ankommens“. In einer Welt, die immer mehr Menschen als „fremd“ erleben, zeigt der Psychiater und Neurowissenschaftler auf, was Menschen brauchen, [...]