Pistenrausch trotz Handicap

04.02.2025|

Trotz Beeinträchtigung über verschneite Pisten flitzen? Der Verband PluSport organisiert seit 50 Jahren an verschiedenen Standorten Wintersport Camps für Kinder und Jugendliche mit einer körperlichen Beeinträchtigung. Auch Kinder und Jugendliche mit Beeinträchtigung lieben es, über [...]

Eizellenspende: Ein Entscheid mit tragischen Folgen

03.02.2025|

Gleichmachen, was nicht gleich ist. So könnte man die Argumentation des Bundesrates für den Entscheid zusammenfassen, den er am 29. Januar 2025 getroffen hat. Demnach soll das Fortpflanzungsmedizingesetz überarbeitet und die Eizellenspende  legalisiert werden. Somit [...]

Schweden im Griff der Bandenkriminalität

02.02.2025|

Gewaltverbrechen, Bombenanschläge und Bandenkriminalität prägen zunehmend das öffentliche Leben im skandinavischen Paradies Schweden. Eine aktuelle Untersuchung des schwedischen Mediums Bulletin zeichnet ein alarmierendes Bild: Im Jahr 2022 hatten alle 18 wegen Bandenmordes verurteilten Personen einen [...]

2. Corona-Symposium der Schweiz im Mai 2025

30.01.2025|

Nach dem erfolgreichen ersten Schweizer Corona-Symposium im April 2024 ist nun ein zweites geplant. Es findet am 3. und 4. Mai 2025 unter dem Titel „Die COVID-Impfkampagne – eine kritische Betrachtung“ wiederum in der EVENTfabrik [...]

WHO-Austritt der USA eröffnet neue Chancen

24.01.2025|

Was erwartet wurde, wird Realität: Der neue US-Präsident Donald Trump leitete unmittelbar nach seiner Amtseinsetzung den Austritt der Vereinigten Staaten aus der WHO ein. Dieser Entscheid birgt Hoffnung für längst notwendige Veränderungen.     Von Ralph [...]

Zum Weltbildungstag 2025: Was gute Bildung ausmacht

24.01.2025|

„Schulische Bildung und pädagogisches Denken befinden sich in einer Krise“, so Jochen Krautz, Professor für Kunstpädagogik an der Bergischen Universität Wuppertal. Was Krautz hier anspricht, ist mittlerweile weitläufiger Konsens. Es braucht eine Wiederbesinnung auf grundlegende [...]

Bundesgericht: Woke Ideologie statt Bildung?

23.01.2025|

Das Schweizer Bundesgericht hat am 17. Januar 2025 entschieden, dass die christliche Mädchenschule St. Katharina („Kathi“) in Wil SG in ihrer heutigen Form nicht weitergeführt werden darf. Die Grünen jubeln, doch das mit drei gegen [...]

MarriageWeek: Mitmachen und gewinnen!

18.01.2025|

Was bringt Ehen zum Blühen? Zur MarriageWeek, die jährlich vom 7. bis 14. Februar stattfindet und bei der Zukunft CH Mitglied ist, sammeln wir Ihre Tipps für eine glückliche Ehe. Mitmachen lohnt sich! Dass Ehen [...]

Syrischer Lehrplan: Droht eine radikale Prägung?

17.01.2025|

Ein Sturm zieht auf über dem syrischen Bildungssystem: Geplante Änderungen des Lehrplans sorgen für internationale Besorgnis. Zudem werfen sie dunkle Schatten auf die Reformversprechen der neuen Machthaber nach dem Sturz von Baschar al-Assad. Hat mit [...]

Kongress: Zukunft + Werte

15.01.2025|

Vertrauen, Versöhnung, Mut, Wahrheit, Verantwortung, Hingabe, Familie, Dank ... Um diese und weitere Werte, die zentral zur Gestaltung unserer Zukunft sind, und um aktuelle gesellschaftliche Kontexte dazu geht es beim Kongress „Zukunft + Werte“, den [...]

Eine Initiative ohne Logik

14.01.2025|

Der Grosse Rat des Kantons Genf reichte im September 2023 die Standesinitiative 23.317 „Für eine kohärente Bundespolitik im Bereich der sexuellen und reproduktiven Gesundheit“ ein. Ironisch daran ist, dass die Gründe, aus denen er finanzielle [...]

Raphael M. Bonelli: „Die Kunst des Ankommens“

11.01.2025|

Im November 2024 veröffentlichte der Spiegel-Bestsellerautor Raphael M. Bonelli sein neues Buch „Die Kunst des Ankommens“. In einer Welt, die immer mehr Menschen als „fremd“ erleben, zeigt der Psychiater und Neurowissenschaftler auf, was Menschen brauchen, [...]

Nach oben