Werte und Gesellschaft

„Ich bin überzeugt, dass die Kirchen in der Zukunft wieder mehr Mitglieder haben werden“

Vor zwei Wochen feierten wir den Eidgenössischen Dank-, Buss– und Bettag. Dazu sprach kürzlich „swiss-cath.ch“ mit Mitte-Politiker und dem Stadtpräsidenten von Winterthur Michael Künzle über Demokratie und den christlichen Glauben. Im September begeht die Schweiz [...]

„Kein Weg ist zu weit“ – Biografie einer Politikerin aus Leidenschaft

„Wer die Vergangenheit kennt, kann die Gegenwart verstehen und die Zukunft gestalten“, so das Zitat auf der Rückseite der Biografie der Berner Kantonsrätin Sabina Geissbühler-Strupler. Die Mutter der langjährigen SVP-Nationalrätin Andrea Geissbühler beschreibt darin neben [...]

Urteil höhlt Gewissensfreiheit für Apotheker aus

In Deutschland hat das Urteil des Oberverwaltungsgerichts Berlin-Brandenburg der Gewissensfreiheit einen schweren Schlag versetzt: Apotheker, die den Verkauf der „Pille danach“ nicht mit ihrem Gewissen vereinbaren können, müssen den Beruf aufgeben. Von Ralph Studer   [...]

Bedeutende Schweizer: Wer ist Vater Wolf?

Vater Wolf (1756–1832), mit vollem Namen „Niklaus Wolf von Rippertschwand“, ist vor allem in der Zentralschweiz ein Begriff und wird von vielen bis heute verehrt. Er war Familienvater, Bauer und Grossrat. Ab seinem 50. Lebensjahr wirkte [...]

WHO-Pandemievertrag: Die Verhandlungen laufen weiter

Wie Zukunft CH berichtete, erzielte die WHO an der ordentlichen Weltgesundheitsversammlung (WHA) vom 27. Mai bis 1. Juni 2024 beim Pandemievertrag keine Einigung. Bereits damals liess der WHO-Generaldirektor verlauten, dass „dies kein Scheitern sei“. Der [...]

Unterschriftensammlungen in Verruf – Was bleibt von der Debatte?

Ein Aufschrei ging in den letzten Wochen durch die Schweiz, als Fälle von möglicher Abstimmungsfälschung auftauchten. Auch wenn es sich bei den Unterschriftensammlungen um einen wichtigen Aspekt der Schweizer Demokratie handelt, ist nun wohlüberlegtes Handeln [...]

Nach oben