Werte und Gesellschaft

„Detransition Awareness Day“ auf dem Capitol Hill

Am 12. März findet jährlich der Detransition Awareness Day statt. Ziel dieses Gedenktages ist es, den Stimmen von Personen, die ihre Geschlechtsumwandlung bereuen, Gehör zu verschaffen. Zukunft CH unterstützt dieses Anliegen 2025 mit Vorträgen in [...]

Zum Todestag von Edward Bernays: Ein überzeugter Propagandist

Edward Bernays (1891–1995) gilt als Vater der modernen Propaganda. Am 9. März jährt sich sein Todestag zum 30. Mal. Bernays ist ein Mann, der polarisiert und dessen Einfluss bis in unsere Gegenwart spürbar ist. Er [...]

Darf es „toxische Weiblichkeit“ geben?

Kann Weiblichkeit toxisch sein? Ja, ist Psychoanalytikerin und Künstlerin Jeannette Fischer überzeugt. Im Kontrafunk-Gespräch vom 2. März 2025 diskutiert sie mit dem Journalisten und Buchautor Giuseppe Gracia über weibliche Machtausübung und übergriffige „Mutterliebe“.   Von [...]

Frauenbewegung auf Abwegen

Jedes Jahr seit 1911 findet am 8. März der Weltfrauentag statt. Paradox dabei ist: Die heutige Gesellschaft tut sich schwer, den Begriff „Frau“ klar zu definieren. Grund genug, einen kurzen Blick in die Vergangenheit zu [...]

ARC-Konferenz: „Die Wiederentdeckung der westlichen Zivilisation“

ARC hat gerufen, 4000 sind gekommen: Vom 17. bis zum 19. Februar 2025 fand in London zum zweiten Mal die konservative Weltkonferenz „Alliance for Responsilbe Citizenship“ (ARC) statt. Ziel war laut Mitorganisatorin Gudrun Kugler „die [...]

WHO-Verträge: Dringender Appell gegen IGV-Änderungen

Der Bundesrat hat am 13. November 2024 das Vernehmlassungsverfahren zu den „Anpassungen der Internationalen Gesundheitsvorschriften“ („IGV“) eröffnet. Die Stiftung Zukunft CH setzte sich in einer Vernehmlassungsantwort kritisch mit den angepassten IGV auseinander.   Die revidierten [...]

Nach oben