Werte und Gesellschaft
Nach den WHO-Verhandlungen: Wo stehen wir?
Auch wenn die WHO beim Pandemievertrag vorerst keine Einigung erzielte, wurden die weitaus gefährlicheren Änderungen der Internationalen Gesundheitsvorschriften von der Weltgesundheitsversammlung am 1. Juni 2024 in Genf angenommen. Wie geht es nun weiter? Was bedeutet [...]
Offener Brief: Ablehnung der IGV-Änderungen
An der 77. Weltgesundheitsversammlung, welche vom 27. Mai bis 1. Juni 2024 in Genf stattfand, wurden umfassende Änderungen der Internationalen Gesundheitsvorschriften (IGV) angenommen. Sollten diese geänderten IGV in der Schweiz in Kraft treten, hätten sie [...]
Kommentar des Monats; Angriffe auf Politiker – ein Alarmzeichen
Nach dem schweren Attentat auf den slowakischen Ministerpräsidenten Robert Fico ereignete sich nun der Angriff auf die dänische Ministerpräsidentin Mette Frederiksen. Solche Taten haben in einer Demokratie nichts zu suchen. Sie sind ein Alarmzeichen und [...]
Indien: Schwächung der Nationalisten, Hoffnung für religiöse Minderheiten
Die indischen Parlamentswahlen sind mit einem Sieg der seit 2014 herrschenden „Bharatiya Janata Partei“ (BJP) unter Premierminister Narendra Modi zu Ende gegangen. Die Christen im Land erwarten deshalb eine unverändert intensive Verfolgung. Gleichzeitig schöpfen sie [...]
Neuer Präsident des Schweizerischen Israelitischen Gemeindebunds
Die Delegierten wählten an der Delegiertenversammlung 2024 des Schweizerischen Israelitischen Gemeindebunds (SIG) Ralph Friedländer zum neuen Präsidenten. Der bisherige Präsident, Ralph Lewin, wechselt ins Vizepräsidium. Die 119. Delegiertenversammlung des SIG am 2. Juni 2024 in [...]
EVP: Kampf für Prostituierte, die aussteigen wollen
Der Ständerat will keine schweizweiten Programme für Menschen, die aus der Prostitution aussteigen wollen. Er hat eine entsprechende Motion der Evangelischen Volkspartei (EVP) abgelehnt, welche der Nationalrat noch mit deutlicher Mehrheit angenommen hatte. Die EVP [...]