Werte und Gesellschaft
„In Ängsten – und siehe, wir singen!“
Der Theologe Werner Thiede, ausserplanmässiger Professor für Systematische Theologie an der Universität Erlangen-Nürnberg, hat in den letzten Jahren vor allem Sachbücher zur Problematik des technologischen Fortschritts und zur christlichen Eschatologie publiziert. In dem kleinen Büchlein [...]
Belgien: „Anspruch“ auf Sterbehilfe?
Bis 2050 soll sich die Zahl der über 80-Jährigen in Belgien auf 1,2 Millionen Menschen verdoppeln. Demgegenüber stehen Personalknappheit sowie steigende Kosten im Gesundheitssystem. Für den Gesundheitsmanager Luc Van Gorp ein Problem, das durch Euthanasie [...]
Immanuel Kant und der sich selbst erneuernde Mensch
Die Technokraten von heute erstreben den neuen Menschen, der sich mittels Künstlicher Intelligenz selbst revolutioniert und zunehmend vervollkommnet. Dafür stehen die Philosophien des Transhumanismus und des ihm verwandten Longtermismus. Aber die Suche nach dem neuen [...]
Nationalrat will bei WHO-Abkommen mitentscheiden
Der Nationalrat hat diese Woche über die Motion der SVP-Fraktion „Kein WHO-Abkommen ohne parlamentarische Genehmigung“ debattiert und diese angenommen. Damit würde das Parlament das letzte Wort haben, wenn es um die Verabschiedung allfälliger WHO-Abkommen geht. [...]
Wetten auf die Existenz Gottes?
„Existiert Gott?“ So lautete der Titel eines Buches aus der Feder des katholischen Theologieprofessors Hans Küng, das 1978 mit der enormen Startauflage von 100‘000 erschienen war. Am Ende eines langen, argumentativ abwägenden Durchgangs bejahte Küng [...]
Desinformation bekämpfen: ein verspäteter Aprilscherz?
Es ist einmal mehr April, der Monat des unsteten Wetters und der Scherze. Wie ein verspäteter 1.-April-Scherz mutet mich denn auch die am 4. April 2024 auf Keystone publizierte Meldung an: Keystone-SDA, die SRG, der [...]