Werte und Gesellschaft

Giuseppe Gracia: „Wenn Israel fällt, fällt auch der Westen“

Was passiert, wenn Israel den Krieg gegen die Hamas und ihre Verbündeten nicht gewinnt? Im neuen Buch von Giuseppe Gracia „Wenn Israel fällt, fällt auch der Westen“ geht es um Judenhass und um die untrennbare [...]

EU-Abkommen: Mit dem Schweizer Demokratieverständnis unvereinbar

Das Klima-Urteil im April 2024 hat den EU-Kritikern im Hinblick auf die geplanten neuen EU-Abkommen neuen Auftrieb verliehen. Diese Verträge stellen die Schweizer Demokratie in ihren Grundfesten in Frage. Ein Kommentar von Ralph Studer Seit [...]

2. Corona-Symposium der Schweiz im Mai 2025

Nach dem erfolgreichen ersten Schweizer Corona-Symposium im April 2024 ist nun ein zweites geplant. Es findet am 3. und 4. Mai 2025 unter dem Titel „Die COVID-Impfkampagne – eine kritische Betrachtung“ wiederum in der EVENTfabrik [...]

Google und Facebook auf der Seite der Meinungsfreiheit?

Wieder bessere Zeiten für die Meinungsfreiheit: Zwischen „Tech-Giganten“ und EU-Kommission ist ein heftiger Streit entbrannt. Nach Facebook stellt sich auch Google gegen den umstrittenen „Digital Services Act“ der EU. Diesem droht damit starke Gegenwehr. Was [...]

WHO-Austritt der USA eröffnet neue Chancen

Was erwartet wurde, wird Realität: Der neue US-Präsident Donald Trump leitete unmittelbar nach seiner Amtseinsetzung den Austritt der Vereinigten Staaten aus der WHO ein. Dieser Entscheid birgt Hoffnung für längst notwendige Veränderungen.     Von Ralph [...]

Zum Weltbildungstag 2025: Was gute Bildung ausmacht

„Schulische Bildung und pädagogisches Denken befinden sich in einer Krise“, so Jochen Krautz, Professor für Kunstpädagogik an der Bergischen Universität Wuppertal. Was Krautz hier anspricht, ist mittlerweile weitläufiger Konsens. Es braucht eine Wiederbesinnung auf grundlegende [...]

Nach oben