Werte und Gesellschaft
„Im Lehrplan 21 wird der Mensch aufs Können reduziert“
Der Gründungsrektor der Pädagogischen Hochschule Zug, Dr. phil. Carl Bossard, ist ein Mann mit Herz und Leidenschaft für die Schule und für die Schüler. Er plädiert für angeleitetes und strukturiertes Unterrichten und lehnt die Reduktion [...]
Young MedEthics: Ethik-Kompass in Medizin und Pflege
Junge Menschen, die einen Beruf in Medizin und Pflege ergreifen, werden heute mit immer mehr ethischen Fragen konfrontiert. Das Programm Young MedEthics nimmt sich dieser Herausforderung an. Über 80 Prozent von Ärzten und Pflegepersonal fühlen [...]
„Ich werde mich nicht dafür entschuldigen, was der Apostel Paulus gesagt hat“
Der Fall der ehemaligen finnischen Innenministerin Päivi Räsänen hat in der Vergangenheit hohe Wellen geschlagen. Nun äusserte sich Räsänen sehr persönlich zu ihren Erfahrungen während dieses langwierigen Gerichtsverfahrens. Aussagen, die beeindrucken und aufhorchen lassen. [...]
Trendumkehr: Immer mehr Menschen sprechen Jiddisch
In den vergangenen Jahrzehnten haben Wissenschaftler das Jiddische mehrheitlich als sterbende Sprache bezeichnet. Laut einer aktuellen Untersuchung der Internationalen Medienhilfe (IMH) sei Jiddisch aber „quicklebendig“. Die Zahl der Menschen, die diese deutsche Mundart sprechen, nehme [...]
Carl Bossard: „Der Mensch ist mehr als nur ein Behälter von Kompetenzen“
„Ich habe mich immer gefragt, welches Menschenbild, welches Weltbild dem Lehrplan 21 zugrunde liegt?“, sagt der Bildungsexperte Dr. phil. Carl Bossard. Seit Jahren engagiert er sich für eine gute Schul- und Bildungspolitik, die Lehrern und [...]
„Die Demokratiefeinde sind immer unterlegen“
Vor vollem Haus sprach der renommierte Politikjournalist Ralf Schuler am Samstag, den 26. Oktober 2024, im Gemeindezentrum der Liebfrauenkirche in Zürich. Sein Vortragsthema „Mechanismen der Macht – und wie wir aus der Schweigespirale kommen“ ist [...]