Der Begriff „Kalifat“ beschreibt eine islamische Staatsform, in der ein Kalif als Stellvertreter Allahs die Scharia uneingeschränkt umsetzt. Viele Muslime sehen darin die ideale Ordnung und lehnen moderne Staatssysteme ab. Die Sehnsucht nach der Rückkehr zu einem solchen Staat ist für viele ein zentrales Ziel.
Seit Jahrhunderten sorgt der Wunsch nach einem Kalifat für politische Bewegungen und gewaltsame Auseinandersetzungen – von den ersten Kalifen nach Mohammeds Tod über die Umayyaden und Abbasiden bis hin zu heutigen Gruppen wie der Muslimbruderschaft und dem Islamischen Staat. Die Idee des Kalifats prägt die islamische Welt und sorgt für Spannungen.
Unser neues Video beleuchtet die Geschichte des Kalifats und seine Bedeutung bis heute. Es zeigt, wie diese Idee das Leben von Muslimen weltweit beeinflusst – und welche Herausforderungen sie für die Integration in westlichen Gesellschaften mit sich bringt.
Hier geht’s zum Video: